faq
hier geht es zur deutschen Version
The general terms and conditions of the online store webandits.eu
Below we present you with the General Terms and Conditions (GTC) applicable to your orders placed with WE BANDITS GmbH on our website (https://www.webandits.eu/), by email, by phone and via social media platforms (collectively referred to as "webandits.eu"). On webandits.eu we offer you a selection of sustainably and ethically produced items from our own production as well as selected products from trusted partners.
1. Contractors
1.1. The online store webandits.eu is run by:
1.2. The distribution of the goods is carried out by:
2. General information
2.1. In order for a contract ("Purchase") to be concluded between WE BANDITS GmbH ("Seller") and a customer of webandits.eu ("Customer"), it is necessary that the Customer accepts these General Terms and Conditions ("GTC") and thus agrees that any Purchases are subject to these GTC. This is necessary each time, even in case of a repeated Purchase by the same Customer.
2.2. In order to be able to shop in the online store, the Customer needs an end device that meets certain technical requirements as well as an active internet connection.
3. Scope
3.1. The entire business relationship between the Seller and the Customer shall be governed by these GTC excluding all prior agreements, oral or written.
3.2. The customer is an "entrepreneur" if the transaction is part of the operation of his business. If this does not apply, the customer is a "consumer" within the meaning of Section 1 (1) (2) of the Consumer Protection Act (KSchG).
4. Conclusion of contract
4.1. The purchase agreement via webandits.eu can be concluded in English or German.
4.2. The purchase contract is concluded between the Customer and the Seller.
4.3. The Customer can place the order with the Seller in the following ways:
- By email
- By phone
4.4. The Purchase via the online store is carried out in the following way:
4.5. The total value displayed in the check-out in the last step includes the gross price of the goods (the applicable VAT is included in the displayed price), the delivery costs and, if applicable, additional costs for other services selected by the Customer.
4.6. After the Customer has placed the order using the steps specified in section 4.4, the Customer will receive an automatically generated confirmation of receipt by e-mail to the e-mail address provided by the Customer, which merely confirms receipt of the Customer's order, but does not yet constitute acceptance of the Customer's offer by the Seller.
4.7. The Seller does not guarantee that the goods selected by the Customer will be available at the time of the order. The Seller shall notify the Customer without undue delay if any goods selected by the Customer are permanently or temporarily unavailable at the time of the order. If the goods are permanently unavailable, the Seller does not accept the Customer's offer and therefore no contract is concluded with respect to this product. The possibility of acceptance of the offers concerning other offers included in an order remains unaffected.
4.8. The Seller may accept the Customer's offer by sending a shipping confirmation to the e-mail address provided by the Customer. Only upon receipt of this binding declaration of acceptance by the Seller or, insofar as such a confirmation is not sent, by delivery of the goods, a purchase contract is concluded.
4.9. If an ordered product is only temporarily unavailable, the Seller shall inform the Customer of this within the scope of his declaration of acceptance. If the product is not ready for shipment within 14 days of the Customer's order, the Customer has the option to withdraw from the contract. Should it become apparent after the conclusion of the contract that a product is permanently unavailable, both the Seller and the Customer have the right to withdraw from the contract.
4.10. In case of non-acceptance of the offer by the Seller or justified withdrawal from the contract, the Seller shall immediately refund to the Customer the payment made for the goods in question.
4.11. In case of a purchase via e-mail and any other way mentioned in point 4.3. b, the provisions of points 4.4. to 4.10 above do not apply, but all other provisions of these General Terms and Conditions remain valid and unaffected.
5. Payment and prices
5.1. The prices displayed in the shopping cart at the time of the order apply. The prices include the statutory value added tax (VAT).
5.2. The Seller offers the Customer different payment methods. The currently available payment methods are listed in the "Payment" section and in the check-out. The payment methods are offered by external payment providers. If applicable, their general terms and conditions and data protection declarations apply.
5.3. In general, payment is due immediately.
6. Delivery, shipping methods and deadlines
6.1. The Seller offers shipping of goods exclusively to countries in the EU-Schengen area. Shipping to third countries outside the EU-Schengen area (such as Switzerland and the United Kingdom in particular) is not possible.
6.2. Delivery is usually within 2 to 5 business days. In exceptional situations it may take up to 14 days. The Seller assumes no liability for any deviating delivery times of the courier.
6.3. The shipping costs are to be borne by the Customer. The currently applicable shipping costs to the respective countries are listed in the online store in the "Shipping" section and in the check-out.
6.4. The risk of loss or damage to the goods is transferred to the Customer after delivery. Before accepting the package, the Customer must check it for damage and removed contents. If the package appears to be damaged, it should not be accepted from the courier. If the Customer refuses to accept the package from the courier without giving any reason, the Seller reserves the right to deduct the resulting freight costs from the refund.
7. Right of return / Right of revocation / Right of withdrawal
7.1. INFORMATION CONCERNING THE EXERCISE OF THE RIGHT OF WITHDRAWAL
The Customer has the right to withdraw from the contract within fourteen days without giving any reason.
The withdrawal period is fourteen days from the day on which the Customer acquires, or a third party other than the carrier, and indicated by the Customer acquires physical possession of the goods;
To exercise the right of withdrawal, the Customer must inform the Seller via E-mail: support@webandits.eu of his/her decision to withdraw from this contract by an unequivocal statement (e.g. e-mail). The Customer may use the attached model withdrawal form, but it is not obligatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient that the Customer sends his/her communication concerning his/her exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
7.2. EFFECTS OF WITHDRAWAL
If the Customer withdraws from this contract, the Seller shall reimburse to the Customer all payments received from the Customer, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from the Customers choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by the Seller), without undue delay and in any event no later than within fourteen days from the day on which the Seller is informed about the Customers decision to withdraw from this contract. The Seller will carry out such reimbursement using the same means of payment as the Customer used for the initial transaction, unless the Customer expressly agreed otherwise; in any event, the Customer will not incur fees as a result of such reimbursement.
The Seller may withhold reimbursement until it has received the goods back or the Customer has supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
7.3. RETURN OF THE GOODS
The Customer must return the goods immediately and in any case no later than within fourteen days from the day on which he notifies the Seller of the revocation of the contract to:
The deadline is met if the Customer sends the goods before the expiry of the period of fourteen days.
The Customer is offered the possibility to generate a free DHL return label for the return. All details can be found on the subpage "Returns" on the website. If the Customer does not use this option and instead returns the goods at his own expense, the return shipping costs will not be refunded.
All goods must be returned - in case of any other obligation to replace - unused and undamaged with price tags and in the original packaging. The Customer must pay for any loss in value of the goods only if this loss in value is due to handling of the goods that is not necessary for testing the condition, properties and functioning of the goods.
7.4. SAMPLE OF THE WITHDRAWAL FORM
(If the Customer wants to cancel the contract, he can fill out this form and send it to the Seller. However, it is also sufficient if the Customer fills in the return form enclosed in the package and sends it back to the Seller with the goods in the package).
He can additionally write an E-mail: support@webandits.eu
7.5. SUPPLEMENTARY PROVISIONS
- If the delivery has not been made due to the Customer giving the wrong address.
- If the Customer did not pick up the parcel from the parcel shop/packing station/post office in time.
8. Retention of title
All goods are delivered by the Seller under reservation of title and remain his property until full payment. The assertion of the reservation of title shall only constitute a withdrawal from the contract if this is expressly declared. In the event of goods being taken back, the Seller shall be entitled to charge any transport and handling costs incurred. In the event of access by third parties to the goods subject to retention of title - in particular through seizure - the Customer undertakes to draw attention to the Seller's right of ownership and to notify the Seller without delay. If the Customer is a consumer or not an entrepreneur whose ordinary business operations include trading in the goods purchased from the Seller, he may not dispose of the reserved goods, in particular sell, pledge, give away or lend them, until the outstanding purchase price claim has been settled in full. The Customer bears the full risk for the reserved goods, in particular for the risk of destruction, loss or deterioration.
9. Warranty
9.1. In case of defects of the goods, the statutory warranty provisions shall apply in accordance with the following provisions (for consumers in particular § 8 KSchG, for entrepreneurs in particular § 377, 378 UGB).
9.2. No case of warranty exists for damage caused by improper use or handling of the goods. The same applies to normal wear and tear.
9.3. The images of the goods in the online store may differ in color and size from the appearance of the delivered products due to the resolution and size of the Customer's terminal equipment. The delivered goods are considered to be in accordance with the contract if the delivered goods comply with the other product specification.
9.4. Upon receipt, the Customer shall inspect the delivered goods as far as possible for completeness, correctness and other freedom from defects, in particular for intactness of the packaging, and report any defects to the Seller by email (to: support@webandits.eu) and briefly describe them. In the case of consumers, this only serves the purpose of faster and more effective processing of any notices of defects. A violation of this obligation also does not lead to a limitation of the statutory warranty rights for consumers.
9.5. If the Seller requests a return of the goods from the Customer and the goods are actually defective, the Seller shall bear the corresponding costs. Otherwise, any costs of the shipment shall be borne by the Customer, unless the Customer uses the provided DHL return label as described in 7 - “Return of goods”. Defective goods are therefore to be returned only at the express request of the Seller.
9.6. If the Customer is an entrepreneur, the following applies in addition to the above points:
10. Liability and final provisions
10.1. The place of performance shall be the registered office of the Seller.
10.2. The contracting parties agree on Austrian domestic jurisdiction. If the transaction is not a consumer transaction, the court with subject-matter jurisdiction at the registered office of the Seller shall have exclusive local jurisdiction to decide on all disputes arising from this contract.
10.3. The material law of the Republic of Austria shall apply exclusively, excluding the reference norms of international private law and the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. In the case of consumers, this choice of law shall only apply to the extent that mandatory provisions of the law of the state in which he has his habitual residence are not displaced.
10.4. The Seller assumes no liability to entrepreneurs for damages caused by the shipping service provider.
10.5. All claims for damages are excluded in cases of slight negligence. In the case of consumer transactions, this shall not apply to personal injury or to damage to items accepted for processing. The provisions on damages contained in these GTC or otherwise agreed shall also apply if the claim for damages is asserted in addition to or instead of a warranty claim.
10.6. Any liability, with the exception of liability for intent, towards entrepreneurs is limited to the amount of the purchase price of the goods. Seller warrants that the goods will conform to the descriptions contained in the order. However, certain deviations in style, color, size or finish or irregularities in packaging may occur. No warranty/liability can be accepted for this.
10.7. Otherwise, the statutory provisions shall apply. However, the Seller shall not be liable to Customers who are entrepreneurs for damages that have not occurred to the goods themselves; in particular, the Seller shall not be liable for lost profits or for other financial losses of such Customer.
10.8. The Seller seeks to update the website regularly to ensure that prices, offers, descriptions, stock levels and other information relating to the goods are correct. However, errors are reserved and no liability can be accepted for such errors. In the event of missing stock, pricing errors or other misleading information that may affect the order, the Customer will be contacted via email as soon as possible and given the opportunity to revise or cancel the order.
10.9. The assignment of individual rights and obligations arising from these GTC shall only be permitted with the express written consent of the other contracting party.
10.10. The Customer agrees to receive messages in accordance with § 107 Austrian Telecommunications Act (Telekommunikationsgesetz, TKG) for advertising purposes from the Seller or from companies that have been commissioned by the Seller for this purpose. This consent can be revoked by the customer at any time by sending a respective request to the Sellers e-mail address: support@webandits.eu.
11. Severability clause
For transactions with entrepreneurs, should individual provisions of these GTC or the contracts concluded on the basis thereof be or become invalid in whole or in part, this shall not affect the validity of the remaining provisions of these GTC and the contracts concluded on the basis thereof. The wholly or partially invalid provision shall be replaced exclusively in contracts with entrepreneurs by a provision that comes closest to the meaning and purpose of the invalid provision.
Last updated 13.02.2023
Deutsche Version
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops webandits.eu
Nachfolgend präsentieren wir Dir die bei Deinen Bestellungen bei der WE BANDITS GmbH auf unserer Website (https://www.webandits.eu/), per E-Mail und per Telefon (gemeinsam als „webandits.eu“ bezeichnet) geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Auf webandits.eu bieten wir Dir eine Auswahl an nachhaltig und ethisch produzierten Artikeln aus eigener Herstellung sowie ausgewählte Produkte vertrauenswürdiger Partner.
1. Vertragspartner
1.1. Der Online-Shop webandits.eu wird geführt von:
1.2. Die Distribution der Ware erfolgt durch:
2. Allgemeine Informationen
2.1. Damit es zu einem Vertragsabschluss („Kauf“) zwischen der WE BANDITS GmbH („Verkäufer“) und einem Kunden von webandits.eu („Kunde“) kommen kann, ist es notwendig, dass der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) akzeptiert und somit zustimmt, dass jegliche Käufe diesen AGB unterliegen. Dies ist jedes Mal, auch bei einem wiederholten Kauf desselben Kunden, notwendig.
2.2. Um im Online-Shop einkaufen zu können, benötigt der Kunde ein Endgerät, welches bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sowie eine aktive Internetverbindung.
3. Geltungsbereich
3.1. Die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden unterliegt den vorliegenden AGB unter Ausschluss aller früheren, mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen.
3.2. Der Kunde ist "Unternehmer", wenn das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Trifft dies nicht zu, ist der Kunde "Verbraucher" im Sinne von § 1 Abs 1 Z 2 Konsumentenschutzgesetz (KSchG).
4. Vertragsschluss
4.1. Der Kaufvertrag über webandits.eu kann in englischer oder deutscher Sprache abgeschlossen werden.
4.2. Der Kaufvertrag wird zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen.
4.3. Der Kunde kann beim Verkäufer die Bestellung auf folgende Weisen aufgeben:
- Per E-Mail
- Per Telefon
4.4. Der Kauf über den Online-Shop wird auf folgende Weise durchgeführt:
4.5. Der im Check-Out im letzten Schritt angezeigte Gesamtwert umfasst den Brutto-Warenpreis (die anfallende Mehrwertsteuer ist im angezeigten Preis enthalten), die Lieferkosten sowie ggf. zusätzliche Kosten für weitere vom Kunden gewählte Dienstleistungen.
4.6. Nachdem der Kunde die Bestellung anhand der in Punkt 4.4 angegebenen Schritte aufgegeben hat, erhält der Kunde eine automatisch generierte Empfangsbestätigung per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse, die lediglich den Eingang seiner Bestellung bestätigt, aber noch keine Annahme des Angebots des Kunden durch den Verkäufer darstellt.
4.7. Der Verkäufer übernimmt keine Gewähr dafür, dass die vom Kunden ausgewählten Waren zum Zeitpunkt der Bestellung auch verfügbar sind. Der Verkäufer wird es dem Kunden unverzüglich mitteilen, wenn eine von ihm ausgewählte Ware zum Zeitpunkt der Bestellung dauerhaft oder vorübergehend nicht verfügbar sein sollte. Sollte die Ware dauerhaft nicht lieferbar sein, kommt es zu keiner Annahme des Angebots des Kunden durch den Verkäufer und kommt somit kein Vertrag bezüglich dieses Produkts zustande. Die Möglichkeit der Annahme der Angebote betreffend andere in einer Bestellung enthaltene Angebote bleibt unberührt.
4.8. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden durch Zusendung einer Versandbestätigung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse annehmen. Erst durch Zugang dieser verbindlichen Annahmeerklärung des Verkäufers oder, soweit eine solche Bestätigung nicht übermittelt wird durch Lieferung der Ware, kommt ein Kaufvertrag zustande.
4.9. Sollte eine bestellte Ware nur vorübergehend nicht verfügbar sein, teilt der Verkäufer dem Kunden dies im Rahmen seiner Annahmeerklärung mit. Sollte das Produkt binnen 14 Tagen ab Bestellung durch den Kunden noch nicht versandbereit sein, hat der Kunde die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten. Sollte sich nach Vertragsabschluss herausstellen, dass eine Ware dauerhaft nicht verfügbar ist, haben sowohl der Verkäufer als auch der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
4.10. Im Falle einer unterbliebenen Annahme des Angebots durch den Verkäufer oder eines gerechtfertigten Vertragsrücktritts erstattet der Verkäufer dem Kunden die für die betreffende Ware geleistete Zahlung unverzüglich zurück.
4.11. Bei einem Kauf via E-Mail und jede andere in Punkt 4.3. b genannte Weise finden die Bestimmungen von Punkt 4.4. bis 4.10 oben nicht, dafür aber sämtliche anderen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung.
5. Zahlung und Preise
5.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Warenkorb angezeigten Preise. Die Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
5.2. Der Verkäufer bietet dem Kunden verschiedene Zahlungsarten an. Die aktuell verfügbaren Zahlungsarten werden im Bereich „Payment“ sowie im Check-Out aufgeführt. Die Zahlungsarten werden von externen Zahlungsanbietern angeboten. Ggf. gelten dabei deren AGB und Datenschutzerklärungen.
5.3. Die Zahlung ist grundsätzlich sofort fällig.
6. Lieferung, Versandarten und -fristen
6.1. Der Verkäufer bietet den Versand von Waren ausschließlich in Länder des EU-Schengen-Raums an. Der Versand in Drittländer außerhalb des EU-Schengen-Raums (wie insbesondere in die Schweiz und das Vereinigte Königreich) ist nicht möglich.
6.2. Die Lieferung erfolgt üblicherweise innerhalb von 2 bis 5 Werktagen. In Ausnahmesituationen kann es bis zu 14 Tagen dauern. Für eventuelle abweichende Lieferzeiten des Kuriers übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
6.3. Die Versandkosten sind vom Kunden zu tragen. Die aktuell geltenden Versandkosten in die jeweiligen Länder werden im Online-Shop im Bereich „Shipping“ sowie im Check-Out aufgeführt.
6.4. Das Risiko eines Verlustes oder einer Beschädigung der Ware geht nach Zustellung auf den Kunden über. Vor der Annahme des Pakets muss dieses vom Kunden auf Schäden und entfernte Inhalte kontrolliert werden. Wenn das Paket beschädigt zu sein scheint, sollte dieses vom Kurier nicht angenommen werden. Wenn der Kunde sich ohne Angabe von Gründen weigert, das Paket vom Kurier anzunehmen, behält der Verkäufer sich das Recht vor, die dadurch entstandenen Frachtkosten von der Rückerstattung abzuziehen.
7. Rückgaberecht / Widerrufsrecht / Rücktrittsrecht
7.1. WIDERRUFSBELEHRUNG
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. via E-Mail an support@webandits.eu) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist vom Kunden abgesendet wird.
7.2. FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Verkäufer ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dieselbe Zahlungsmethode, die der Kunde bei der Aufgabe der Bestellung gewählt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung zurückbehalten, bis er die Waren zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
7.3. RÜCKSENDUNG DER WARE
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrags unterrichtet an
zurückzusenden.
Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
Dem Kunden wird die Möglichkeit angeboten, ein kostenloses DHL-Rücksendelabel für die Rücksendung zu generieren. Alles Details hierzu sind auf der Unterseite “Returns” zu finden. Nutzt der Kunde diese Möglichkeit nicht und sendet stattdessen die Ware auf eigene Kosten zurück, werden die Rücksendekosten nicht erstattet.
Alle Artikel müssen - bei sonstiger Ersatzpflicht - unbenutzt und unbeschädigt mit Preisschildern und in der Originalverpackung zurückgesandt werden. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7.4. MUSTER DES WIDERRUFSFORMULARS
(Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, dann kann er dieses Formular ausfüllen und es an den Verkäufer senden. Es ist aber auch ausreichend, wenn der Kunde das im Paket beiliegende Rückgabeformular ausfüllt und es mit der Ware im Paket an den Verkäufer zurücksendet.)
Der Kunde kann zusätzlich ein E-Mail an support@webandits.eu verfassen.
7.5. ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN
- Wenn die Zustellung aufgrund der Angabe falscher Adresse durch den Kunden nicht erfolgt ist.
- Wenn der Kunde das Paket nicht fristgerecht im Paketshop/Packstation/Postfiliale abgeholt hat.
8. Eigentumsvorbehalt
Alle Waren werden vom Verkäufer unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung dessen Eigentum. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird. Bei Warenrücknahme ist der Verkäufer berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen – verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentumsrecht des Verkäufers hinzuweisen und diesen unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder kein Unternehmer, zu dessen ordentlichem Geschäftsbetrieb der Handel mit den vom Verkäufer erworbenen Waren gehört, darf er bis zur vollständigen Begleichung der offenen Kaufpreisforderung über die Vorbehaltsware nicht verfügen, sie insbesondere nicht verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, des Verlustes oder der Verschlechterung.
9. Gewährleistung
9.1. Bei Mängeln der Ware gelten, nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (bei Verbrauchern insbesondere § 8 KSchG, bei Unternehmern insbesondere § 377, 378 UGB).
9.2. Kein Fall der Gewährleistung liegt bei Schäden vor, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung der Ware entstanden sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung.
9.3. Die Abbildungen der Waren im Online-Shop können aufgrund der Auflösung und Größe des Endgeräts des Kunden hinsichtlich Farbe und Größe vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen. Die gelieferte Ware gilt als vertragsgemäß, wenn die gelieferte Ware der sonstigen Produktspezifikation entspricht.
9.4. Der Kunde hat die gelieferte Ware nach Erhalt tunlichst auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere auf Unversehrtheit der Verpackung, zu überprüfen und eventuelle Mängel per E-Mail (an: support@webandits.eu) dem Verkäufer zu melden und kurz zu beschreiben. Bei Verbrauchern dient dies lediglich der rascheren und effektiveren Bearbeitung etwaiger Mängelrügen. Eine Verletzung dieser Obliegenheit führt bei Verbrauchern auch zu keiner Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
9.5. Fordert der Verkäufer eine Rücksendung der Ware vom Kunden an und ist die Ware tatsächlich mangelhaft, so trägt der Verkäufer die entsprechenden Kosten. Andernfalls gehen die Kosten für den Versand zu Lasten des Kunden, es sei denn, der Kunde verwendet das bereitgestellte DHL-Retourenlabel wie unter 7 - "Rücksendung von Waren" beschrieben. Defekte Ware ist daher nur auf ausdrücklichen Wunsch des Verkäufers zurückzusenden.
9.6. Ist der Kunde ein Unternehmer, gilt ergänzend zu den obigen Punkten folgendes:
10. Haftung und Schlussbestimmungen
10.1. Als Erfüllungsort wird der Sitz des Verkäufers vereinbart.
10.2. Die Vertragspartner vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz des Verkäufers sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
10.3. Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verdrängt werden.
10.4. Der Verkäufer übernimmt gegenüber Unternehmern keine Haftung für Schäden durch den Versanddienstleister.
10.5. Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt im Falle von Verbrauchergeschäften nicht für Personenschäden oder für Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
10.6. Jegliche Haftung, mit Ausnahme der Haftung für Vorsatz, ist gegenüber Unternehmern auf die Höhe des Kaufpreises der Ware begrenzt. Der Verkäufer gewährleistet, dass die Waren mit den im Auftrag enthaltenen Beschreibungen übereinstimmen. Es kann aber zu bestimmten Abweichungen in Stil, Farbe, Größe oder Finish oder zu Unregelmäßigkeiten in der Verpackung kommen. Dafür kann keine Gewährleistung/Haftung übernommen werden.
10.7. Ansonsten gelten die gesetzlichen Vorschriften. Der Verkäufer haftet jedoch gegenüber Kunden, die Unternehmer sind, nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind; insbesondere haftet der Verkäufer nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden.
10.8. Der Verkäufer bemüht sich, die Website regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Preise, Angebote, Beschreibungen, Lagerbestände und andere Informationen bezüglich der Waren korrekt sind. Fehler sind jedoch vorbehalten und es kann keine Haftung übernommen werden. Bei fehlenden Lagerbeständen, Preisfehlern oder anderen irreführenden Informationen, die sich auf die Bestellung auswirken können, wird der Kunde so schnell wie möglich via E-Mail kontaktiert und es wird die Möglichkeit gegeben, die Bestellung zu überarbeiten oder zu stornieren.
10.9. Die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus diesen AGB sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des anderen Vertragspartners gestattet.
10.10. Der Kunde willigt ein, vom Verkäufer oder von Unternehmen, die hierzu vom Verkäufer beauftragt wurden, Nachrichten iSd § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) zu Werbezwecken zu erhalten. Diese Einwilligung kann vom Kunden jederzeit unter support@webandits.eu widerrufen werden.
11. Salvatorische Klausel
Für Geschäfte mit Unternehmern gilt, dass, sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB bzw. der auf dieser Grundlage geschlossenen Verträge ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen dieser AGB und der auf ihrer Grundlage geschlossenen Verträge nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird ausschließlich bei Verträgen mit Unternehmern durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
Zuletzt aktualisiert 13.02.2023